Warning: Undefined variable $title in /customers/6/e/8/forschenfuerkinder.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/one-marketgoo/hook.php on line 199
Warning: Undefined variable $title in /customers/6/e/8/forschenfuerkinder.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/one-marketgoo/hook.php on line 199
Kerze unter Glas – Forschen & bloggen für Kinder
Warning: Undefined variable $title in /customers/6/e/8/forschenfuerkinder.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/one-marketgoo/hook.php on line 199
Warning: Undefined variable $title in /customers/6/e/8/forschenfuerkinder.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/one-marketgoo/hook.php on line 199
Warning: Undefined variable $title in /customers/6/e/8/forschenfuerkinder.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/one-marketgoo/hook.php on line 199
Zu besonderen Anlässen, vor allem aber an Silvester oder zu Neujahr dürfen Wunderkerzen oft nicht fehlen. Mir gefällt ja der bayerische Name für diese verzauberten Kerzen besonders gut, da heißen sie nämlich Sternerlwerfer. Für Deinen nächsten besonders magischen Forschermoment möchte ich Dir heute ein spannendes Zauberexperiment vorstellen, bei dem eine Wunderkerze die Hauptrolle spielt. Bist Du dabei?
Die Magie der Wunderkerze ist vielfältig. Lass Dich davon verzaubern! (Bildquelle: Pixabay)
Wenn Du verstehen möchtest, was alles nötig ist, damit eine Flamme brennen kann, eignen sich zauberhafte Experimente mit einer Kerze.
Dazu zählt dieses Experiment hier, in dem Du eine Kerze baden schickst.
Aber beginnen wir von Vorne. Damit eine Flamme brennen kann, benötigt sie drei Dinge: Energie in Form von Hitze, Sauerstoff & Brennstoff. Die Hitze kannst Du mit einem Feuerzeug oder Streichholz an einen Brennstoff herantragen & damit die Flamme initiieren. In unserem Experiment versteckt sich der Brennstoff in der Kerze. Sie liefert quasi die Nahrung, die das Feuer benötigt, um weiter am Brennen gehalten zu werden. Fehlt noch der Sauerstoff. Der ist in großer Menge in der Umgebungsluft verfügbar. Aber was passiert, wenn kein Sauerstoff mehr für die Verbrennung verfügbar ist?
Finde es mit dem folgenden Experiment selbst heraus.